
Webseite A.M.A. e.V.
Ambulante MaĂnahmen Altona e.V. sucht fĂŒr das Projekt
Legato PrĂ€Jus â RadikalisierungsprĂ€vention im justiziellen Bereich sowie die ambulanten MaĂnahmen nach dem Jugendgerichtsgesetz (JGG)
Â
Eine*n Psycholog*in fĂŒr 19,5 Std/w
Â
zum nÀchstmöglichen Zeitpunkt
Â
Die Stelle ist jeweils zur HÀlfte bei Legato PrÀJus und im JGG-Bereich verortet und bis Ende 2026 befristet. Eine WeiterbeschÀftigung wird angestrebt.
Â
Legato PrĂ€Jus arbeitet seit 2017 gemeinsam mit den Hamburger Haftanstalten, der (Jugend-) BewĂ€hrungshilfe sowie der Jugendgerichtshilfe daran, neue FĂ€lle religiös begrĂŒndeter sowie rechtsextremer Radikalisierung zu vermeiden sowie einen guten Umgang mit bereits bestehender Radikalisierung zu finden.
Â
Aufgabenbereich Legato PrÀJus
-
- Ausstiegsarbeit mit radikalisierten Personen in Haftanstalten und BewÀhrungshilfe in FÀllen mit psychischen AuffÀlligkeiten
- Beratung von FachkrÀften zum Umgang mit Radikalisierung aus psychologischer Perspektive
- Bereitstellung von psychologischer Expertise fĂŒr das Team
- Die Mitarbeit in Gruppenangeboten und Fortbildungen ist ebenfalls denkbar, stellt aber nicht den Schwerpunkt der Aufgaben dar
Â
Das JGG Team bietet auf Grundlage richterlicher Weisungen und Auflagen begleitete Arbeitsleistungen, Ausgleich mit GeschĂ€digten, soziale Trainingskursen und Betreuungshilfen fĂŒr Jugendliche und Heranwachsende an. Ein Angebot, das dabei in den letzten Jahren immer mehr nachgefragt wurde, ist die psychosoziale Beratung.
Â
Aufgabenbereich JGG
-
- DurchfĂŒhrung gerichtlicher Weisungen (psychologischer Beratung) und Beratung in der Fallarbeit
- Vor- und Nachbereitung der GesprĂ€che mit KlientInnen: Vorbereitung der BeratungsgesprĂ€che mit dem Ziel eines individualisierten Beratungsangebotes und anschlieĂender Dokumentation.
- GesprĂ€chsfĂŒhrung mit KlientInnen: Psychologische BeratungsgesprĂ€che unter Anwendung altersgruppenspezifischer Methoden und Einbezug verhaltenstherapeutischer Techniken. Bei Bedarf Zusammenarbeit mit Dolmetschern, um eine adĂ€quate VerstĂ€ndigung sicherzustellen.
- Zusammenarbeit und Beratung fachgruppenĂŒbergreifender KollegInnen wie z.B Jugendgerichts- und JugendbewĂ€hrungshilfe sowie TrĂ€gerinterner KollegInnen in der Fallarbeit
- Verweisberatung: Kontaktaufnahme zu klinischen Einrichtungen (z.B. Praxen, Ambulanzen, Kliniken) und weiteren relevanten Beratungsstellen (z.B. fĂŒr Menschen mit Flucht-/Migrationserfahrung) zur Bahnung einer psychotherapeutischen Behandlung bzw. zielgruppenspezifischeren Beratung.
Â
Die Psychologischen BeratungsgesprÀche und Fallarbeit umfassten folgende Schwerpunkte:
-
- Psychoedukation zu klinischen Störungsbildern bzw. Verdachtsdiagnosen
- Erststabilisierung: Stabilisierungstechniken (z.B. im Rahmen einer gerichtlichen Prozessbegleitung), symptomorientierte Kurzinterventionen, Ressourcenaktivierung
- AufklĂ€rung ĂŒber therapeutische Verfahren und Richtlinienpsychotherapien (Verhaltenstherapie, Tiefenpsychologie/Psychoanalyse, Systemische Therapie)
- AufklĂ€rung ĂŒber Behandlungsmodelle und UnterstĂŒtzung bei der Therapieplatzsuche (ambulant, teilstationĂ€r, stationĂ€r)
- Weitervermittlung an passendere Beratungsstellen oder Kooperation mit der Psychologischen Beratung in Haft
Â
Anforderungen
-
- Hochschulabschluss in Psychologie (B.Sc.) und Master o.Sc.
- Erfahrung und Kompetenzen in Beratungsarbeit, eine systemische Qualifikation wÀre ein Plus
- Arbeits- oder Zusammenarbeitserfahrung in/mit GefÀngnis, BewÀhrungs- oder StraffÀlligenhilfe wÀre ein Plus
- Kenntnisse im Bereich RadikalisierungsprÀvention oder die Bereitschaft, sich diese anzueignen
Â
Was wir Ihnen bieten
-
- Ein spannendes Arbeitsfeld und ein motiviertes, gut vernetztes, fachlich gut aufgestelltes Team
- Professionelle Begleitung durch Teamsitzungen, Fallintervision und Supervision
- Möglichkeiten zu Fortbildungen und dem Besuch von Fachveranstaltungen
- Ein familienfreundliches Betriebsklima
- Ambulante MaĂnahmen Altona vergĂŒtet diese Stelle tarifgebunden gemÀà TV-L E 13
- Zuschuss zum 58 ⏠Ticket
Â
Wir wertschĂ€tzen Vielfalt und begrĂŒĂen daher Bewerbungen unabhĂ€ngig von Geschlecht, NationalitĂ€t, ethnischer und sozialer Herkunft, Religion/Weltanschauung, Behinderung, Alter sowie sexueller Orientierung und IdentitĂ€t.
Â
Bitte richten Sie ihre Bewerbung und etwaige RĂŒckfragen bis zum 26.06.2025 an Ulf Brennecke unter bewerbung@legato.amaev.org
Mit nur einem Klick bewerben! Einfach auf die E-Mail klicken â bewerbung@legato.amaev.org