
Webseite Kassenzahnärztliche Vereinigung Land Brandenburg (KZV)
In der KZV Land Brandenburg ist in der Abteilung Kommunikation/Öffentlichkeitsarbeit zum nächstmöglichen Zeitpunkt die Stelle der Abteilungsleitung (m/w/d) zu besetzen. Sie erwartet ein teamorientiertes und abwechslungsreiches Tätigkeitsfeld in einem besonders hervorzuhebenden Bereich unserer Verwaltung. Die Aufgaben der Öffentlichkeitsarbeit umfassen die zielgerichtete Planung und Steuerung der Kommunikation sowohl nach innen als auch nach außen. Dabei liegt der Fokus unter anderem darauf verschiedene Zielgruppen zu erreichen und zu informieren. Kernpunkte dieser verantwortungsvollen Tätigkeit bestehen daher vor allem in der Vermittlung von Informationen, dem Übermitteln von Botschaften, wie Vertrauen und Glaubwürdigkeit, der Imagepflege sowie dem Erhöhen des Bekanntheitsgrades. Die Beschäftigung wird auf unbestimmte Zeit vereinbart. Eine Teilzeitbeschäftigung ist unter Berücksichtigung dienstlicher Belange grundsätzlich möglich. Unter Anwendung der tariflichen Vorschriften des TV-L (Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst der Länder) ist in Abhängigkeit der Qualifikation und der entsprechenden Aufgabenübertragung eine Eingruppierung in die E 11 bis E 13 vorgesehen. Die tarifliche Stufenzuordnung richtet sich nach der Berufserfahrung und dem bisherigen beruflichen Werdegang. Zu Ihren wesentlichen Tätigkeiten gehören: – Fachliche und organisatorische Leitung der Abteilung, insbesondere fachliche Anleitung der Mitarbeiter der Abteilung, Kontrolle der Arbeitsergebnisse und entsprechende Personalführung – Redaktion und Layout der Publikationen der KZV Land Brandenburg – Weiterentwicklung und Pflege der Internetpräsenz der KZV Land Brandenburg, dabei im drei bis fünfjährigen Zeitintervall grundlegende Neugestaltung, ansonsten permanente Entwicklung mit unterstützender Zusammenarbeit einer Agentur – Konzeption und Durchführung von Fortbildungen, Veranstaltungen, Kampagnen und Aktionen (auch online) – Pressearbeit, u. a. Kontaktpflege zu Journalisten, Besuch von Pressekonferenzen, Planung von Presseveranstaltungen, Experten- und Interviewvermittlung Persönliche Anforderungen (Anforderungsprofil): Sie verfügen über eine abgeschlossene Hochschulausbildung (Bachelor- bzw. entsprechender Hochschulabschluss), Fachhochschulausbildung im Bereich Public Relations/Öffentlichkeitsarbeit oder Medienwissenschaften, Medien- und Kommunikationsmanagement (B.A.), Journalismus und Unternehmenskommunikation (B.A.) oder einen vergleichbaren Kenntnisstand mit einschlägiger mehrjähriger Berufserfahrung. Für diese verantwortungsvolle Tätigkeit bringen Sie umfassende Kenntnisse im Bereich der Öffentlichkeitsarbeit, wünschenswert erworben durch Berufserfahrungen im öffentlichen Sektor, mit. Sie arbeiten teamorientiert, sind eine dynamische Persönlichkeit mit sehr guten kommunikativen Fähigkeiten, einer hohen Sozialkompetenz und haben bereits Erfahrungen in der Führung von Beschäftigten. Ein großes Interesse an technischen Innovationen und digitalen Entwicklungen sowie eine hohe Medienkompetenz zeichnen Sie aus. Sie verfügen über eine sehr gute schriftliche und mündliche Sprachkompetenz sowie eine gute Präsentations- und Darstellungsfähigkeit. Sie verfügen über fundierte Kenntnisse und eine gute Anwendungspraxis der üblichen Datenverarbeitungsprogramme (u. a. MS Office, Adobe Acrobat) sowie die sichere Anwendung von spezieller Software, wie InDesign und Photoshop, diverser Content-Management-Systeme, wie Typo3 und WordPress, Podcast-Software sowie das Erstellen bzw. Durchführen von Webinaren und Internet-Meetings. Wünschenswert sind ebenfalls Social Media-Kenntnisse und Erfahrungen in der Fotografie. Ebenso bringen Sie die Bereitschaft für Dienstreisen und Diensten auch außerhalb der regulären Dienstzeiten, u. a. auch an Wochenenden, mit. Ein hohes persönliches Engagement, Organisationsfähigkeit, Durchsetzungsvermögen und eine gute analytische, strategische und konzeptionelle Fähigkeit bei der Durchführung und Wahrnehmung Ihrer serviceorientierten Aufgabenstellungen runden dabei Ihr Profil ab. Wir bieten Ihnen als familienorientierte Verwaltung flexible Arbeitszeiten in einem angenehmen Umfeld. Wir unterstützen präventive Gesundheitsmaßnahmen und gewähren einen Arbeitgeberzuschuss für ein Fimenticket. Wir freuen uns auf Ihre vollständige Bewerbung mit Lebenslauf und Zeugnissen (ohne Lichtbild) sowie die Zusendung einer Arbeitsprobe im relevanten Bereich bis zum 06. Oktober 2023 an die KZV Land Brandenburg Herrn Dr. Eberhard Steglich – Vorsitzender des Vorstandes Helene-Lange-Straße 4–5 14469 Potsdam Sonstige Hinweise: Die üblichen Bewerbungsunterlagen bitten wir nur in Kopie einzureichen. Es erfolgt keine Rücksendung. Wir wertschätzen Vielfalt und begrüßen daher alle Bewerbungen – unabhängig von Geschlecht, Nationalität, ethnischer und sozialer Herkunft, Religion und Weltanschauung, Behinderung, Alter sowie sexueller Orientierung und Identität. Schwerbehinderte Bewerber:innen werden bei gleicher Eignung und Befähigung bevorzugt berücksichtigt. Erklärung zum Datenschutz: Mit Ihrer Bewerbung stellen Sie uns Ihre personenbezogenen Daten selbst zur Verfügung. Wir verarbeiten Ihre Daten ausschließlich zum Zwecke der Durchführung des Bewerbungsverfahrens. Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Ihrer Daten ist Artikel 88 Absatz 1 Datenschutz-Grundverordnung (DS-GVO) i. V. m. § 26 Absatz 1 Satz 1 Brandenburgisches Datenschutzgesetz (BbgDSG). Zugang zu Ihren personenbezogenen Daten haben ausschließlich die mit der Durchführung des Bewerbungsverfahrens zuständigen Mitarbeiter/innen der Dienststelle. Die zu beteiligende Interessenvertretung (Personalrat) erhält im Rahmen ihrer gesetzlichen Aufgaben Kenntnis von Ihren Bewerbungsunterlagen. Wir speichern Ihre personenbezogenen Daten für die Dauer des Bewerbungsverfahrens. Für den Fall, dass Ihre Bewerbung nicht erfolgreich war, speichern wir die Daten in der Regel sechs Monate nach Mitteilung der Ablehnungsentscheidung
Um dich für diesen Job zu bewerben, besuche bitte stelleninserate.de.