
Webseite kit jugendhilfe
Die ZukunftsWerkstatt Berghof ist ein Kooperationsprojekt mit dem landwirtschaftlichen Biolandbetrieb „Berghof“ in Tübingen. In der ZukunftsWerkstatt bieten wir chancenarmen Jugendlichen im Alter von 15 bis 25 Jahren die Möglichkeit, in Landwirtschaft, Tierhaltung und handwerklichem Bereich mitzuarbeiten und sich (psychisch) so weit zu stabilisieren, dass weitere Schritte in Richtung schulische und berufliche Integration möglich werden. Die ZukunftsWerkstatt befindet sich noch im Stadium der Projektförderung. Für die Verstetigung des Angebots suchen wir zwei tatkräftige Kolleg*innen: Sozialpädagoge / Sozialarbeiter (w/ m / d) oder vergleichbare Qualifikation, bestenfalls mit einer Zusatzqualifikation im Handwerk oder „grünen“ Berufen Stellenumfang: 50%-70% der tariflichen Arbeitszeit, Beginn: 1.12.2023, befristet zu- nächst bis 31.12.2025. Wir sind jedoch an einer längerfristigen Zusammenarbeit mit Ih- nen interessiert und arbeiten an der Verstetigung. Erzieher / Arbeitserzieher (w/ m / d) oder vergleichbare Qualifikation, bestenfalls mit einer Zusatzqualifikation im Handwerk oder „grünen“ Berufen Stellenumfang: 60% der tariflichen Arbeitszeit, Start: 1.10.2023, befristet zunächst bis 31.12.2024. Wir sind jedoch an einer längerfristigen Zusammenarbeit mit Ihnen interes- siert und arbeiten an der Verstetigung. Ihre Aufgaben: • Sie konzipieren niederschwellige und tagesstrukturierende Beschäftigungsmög- lichkeiten auf der Hofstelle im engen Zusammenwirken mit den unterschiedli- chen Fachkräften und bringen eigene fachliche Schwerpunkte mit ein. • Sie begleiten chancenarme Jugendliche bei ihren beruflichen Orientierungspro- zessen und Zukunftsplänen. • Sie arbeiten eng zusammen mit weiteren Teams und Angeboten unserer Einrich- tung (K.I.O.S.K., Rückenwind, jumbb) und anderen Diensten zusammen. Sie bau- en neue Kooperationen mit Betrieben und Kammern im Landkreis Tübingen auf. • Sie wirken mit an der konzeptionellen Weiterentwicklung des Angebots, bei der Projektevaluation und an der Öffentlichkeitsarbeit. Die Vergütung erfolgt nach TVÖD-VKA Sozial- und Erziehungsdienst. Einschlägige berufli- che Vorerfahrungen können bei der Eingruppierung berücksichtigt werden. Neben regel- mäßiger Praxisberatung und Supervision bieten wir die Möglichkeit zur Teilnahme an in- teressanten internen und externen Fortbildungsmaßnahmen. Die verbindliche Einarbei- tung und Ihre persönliche Weiterentwicklung sind uns wichtig. Für Berufseinsteiger*in- nen bieten wir durch ein internes Mentoringprogramm zusätzliche Unterstützung. Wir freuen uns über Ihre Mitarbeit und aktive Mitgestaltung in einem innovativen Netzwerk. Ihre Bewerbungen richten Sie bitte an unsere Geschäftsstelle: kit jugendhilfe, Lorettoplatz 30, 72072 Tübingen – bewerbung@kit-jugendhilfe.de Inhaltliche Nachfragen beantwortet gerne: Jutta Goltz Tel.: 07071/ 5671-202, jutta.goltz@kit-jugendhilfe.de kit jugendhilfe Lorettoplatz 30, 72072 Tübingen T 0 70 71 / 56 71 – 0 F 0 70 71 / 56 71 – 11 M mail@kit-jugendhilfe.de W www.kit-jugendhilfe.de Wir suchen
Um dich für diesen Job zu bewerben, besuche bitte stelleninserate.de.