
Webseite Landkreis Tübingen
IT-Security-Administrator*in (m/w/d), Abt. IT und Zentrale Dienste (Kennziffer 138/2023) Der Landkreis Tübingen bietet erstklassige Zukunftsperspektiven und eine hohe Lebensqualität. Beste Voraussetzungen für Ihre berufliche Karriere in unserem modernen und dienstleistungsorientierten Landratsamt mit einem vielseitigen Aufgabenbereich. Das Landratsamt Tübingen sucht bald möglichst für seine Abteilung IT und Zentrale Dienste eine*n IT-Security-Administrator*in (m/w/d) Als IT-Security-Administrator entwickeln Sie gemeinsam mit Ihren zukünftigen Kolleg*innen in einem interdisziplinären Team die Sicherheitsarchitektur im Landkreis Tübingen weiter und sorgen bei der Umsetzung von E-Government und IT-Projekten durch die stetige Anpassung von Sicherheitsmaßnahmen für ein fortschrittliches Sicherheitsniveau. Im Sachgebiet IT werden rund 900 IT-Arbeitsplätze in einem modernen Netzwerk unter Einsatz von Virtualisierung-, Container-, SAN- und VoIP-Technologien betreut. Ihr Aufgabengebiet umfasst insbesondere: die Betreuung diverser Endpoint Security Produkte im Server und Clientumfeld sowie die Mitarbeit bei der organisatorischen und technischen Umsetzung sowie dem Betrieb IT-sicherheitsrelevanter Systeme (z.B. Firewall, SIEM) Mitarbeit bei der Planung und Realisierung von E-Government und IT-Projekten Mitarbeit bei Fortführung, Dokumentation und Implementierung unseres Informationssicherheitsmanagement-systems sowie der relevanten Konzepte und Richtlinien die server- und clientseitige Betreuung verschiedener Fachanwendungen die Unterstützung unserer Benutzer bei Hard- und Softwareproblemen (First/Second-Level-Support) Wir erwarten von Ihnen: einen Abschluss als IT-Fachinformatiker (Fachrichtung Systemintegration) oder eine vergleichbare fundierte IT-Ausbildung mit entsprechender Berufserfahrung oder Qualifizierungsmaßnahmen eine selbständige, serviceorientierte und strukturierte Arbeitsweise ein hohes Maß an sozialer und kommunikativer Kompetenz freundliches Auftreten und selbstständiges Arbeiten in Ausnahmefällen auch außerhalb der üblichen Arbeitszeiten die Bereitschaft Ihr Wissen im Rahmen Ihrer Tätigkeit auf dem aktuellen Stand zu halten und zur Übernahme weiterer Aufgaben im Bereich der IT Kenntnisse im Bereich rund um das Netzwerk (DHCP, DNS, NAC-Systeme, Firewall, Proxy) zum PKI-Management, Verschlüsselungsmechanismen und Endpoint-Security-Produkten Kenntnisse der aktuellen Bedrohungslage und von Cyber-Security-Technologien, Prozessen und Modellen (IPS, SIEM, SOAR, Vulnerability Scanner, Threat Modeling, Forensische Analyse, Incident Response, Cyber Kill Chain, MITRE, CVSS) sind von Vorteil Wir bieten Ihnen: eine unbefristete Vollzeitstelle in EG 10 TVöD mit attraktiver IT-Zulage ein Personalentwicklungskonzept mit umfassenden persönlichen Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten innerhalb der Arbeitszeiten Chancengleichheitsplan und Betriebliches Gesundheitsmanagement Betriebliche Altersvorsorge (ZVKRente) sehr gute Rahmenbedingungen zur Vereinbarkeit von Beruf und Privatleben, insbesondere flexible Arbeitszeitmodelle und die Möglichkeit von alternierendem Homeoffice sowie mobilunterstütztem Arbeiten einen attraktiven Arbeitsplatz in einer modernen Kreisverwaltung mit wertschätzender Unternehmenskultur Zuschuss zum Job-Ticket und weitere Unterstützungen im Rahmen des Mobilitätsmanagements Schwerbehinderte oder gleichgestellte Bewerber*innen berücksichtigen wir nach den Zielsetzungen des Schwerbehindertenrechts. Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann freuen wir uns auf Sie! Nähere Auskünfte erhalten Sie gerne vom stv. Abteilungsleiter der IT und Zentralen Dienste, Herrn Berweiler, Tel. 07071/207-1032. Bitte bewerben Sie sich direkt über unser Online-Portal https://www.mein-check-in.de/kreis-tuebingen bis spätestens 22.09.2023 (Kennziffer 138/2023).
Um dich für diesen Job zu bewerben, besuche bitte stelleninserate.de.