Webseite Stadt Rottenburg am Neckar


Die Stadtverwaltung Rottenburg am Neckar sucht für das Amt für Bildung, Kultur und Sport, Abteilung Jugend, einen Schulsozialarbeiter (m/w/d) (Vollzeit oder Teilzeit) mit einem abgeschlossenen Studium der Sozialpädagogik bzw. der Sozialen Arbeit oder einer vergleichbaren Qualifikation. Die Stelle umfasst 50% an der Gemeinschaftsschule im Gäu in Ergenzingen und 50 % an der Weggentalschule (Sonderpäda- gogisches Bildungs- und Beratungszentrum mit Förderschwer- punkt Lernen) in Rottenburg am Neckar. Es handelt sich im Wesentlichen um das typische Aufgabenfeld der Schulsozialarbeit. Schulsozialarbeiter (m/w/d) ermöglichen soziales Lernen und bieten Kindern und Jugendlichen Hilfe- stellung bei der Überwindung sozialer Benachteiligungen oder individueller Beeinträchtigungen. Die Schulsozialarbeit hat dabei sowohl einen präventiven als auch einen intervenieren- den Auftrag im Sinne einer lebensweltorientierten Jugendhilfe. Ihre Aufgaben 9 individuelle Beratung und Unterstützung innerhalb der Einzelfallhilfe für Schülerinnen und Schüler 9 sozialpädagogische Gruppenangebote zu sozialem Lernen und Prävention 9 Projekte und Zusammenarbeit mit Schulklassen 9 Krisenintervention, Elternarbeit 9 inner- und außerschulische Vernetzung und Kooperation im Sozialraum sowie im Gemeinwesen 9 bedarfsorientierte und konzeptionelle präventive Arbeit 9 offene Angebote für alle Schülerinnen und Schüler. Wir wünschen uns 9 engagierte, zuverlässige und teamfähige Bewerber (m/w/d) 9 mit fundierten pädagogischen Fachkenntnissen und Beratungskompetenzen 9 Flexibilität bezüglich der Arbeitszeiten und Eigenverant- wortlichkeit 9 Bewerber (m/w/d) mit eigenen, kreativen Ideen und kommunikativen Kompetenzen 9 Planungs- und Organisationsgeschick 9 gute EDV-Kenntnisse und eine Fahrerlaubnis der Klasse B. Wir bieten Ihnen 9 ein unbefristetes Arbeitsverhältnis im öffentlichen Dienst mit einem anspruchsvollen Aufgabenbereich 9 eine leistungsgerechte Vergütung nach Entgeltgruppe S 12 TVöD mit den im öffentlichen Dienst üblichen Sozial- leistungen wie z. B. einer betrieblichen Altersvorsorge bei der Zusatzversorgungskasse des Kommunalen Versorgungs- verbandes Baden-Württemberg 9 die Anerkennung Ihrer beruflichen Erfahrungszeiten entsprechend den tariflichen Bestimmungen zu den Stufen- laufzeiten 9 die Möglichkeit der Supervision 9 einen Arbeitsplatz in einer modernen und bürgerorientierten Verwaltung 9 fachliche und persönliche Weiterbildungsangebote, auch im Rahmen eines umfangreichen internen Fort- und Weiter- bildungsprogramms 9 weitere Leistungen, wie z. B. einen bedeutenden ÖPNV- Fahrtkostenzuschuss (bis zu 80% des Fahrkartenpreises), die Möglichkeit eines Job-Rades auf Leasingbasis, Betriebs- sport im Sportpark 1861 sowie Unterstützung bei der Wohnungssuche. Für Rückfragen steht Ihnen Frau Nadine Behrens von unserem Amt für Bildung, Kultur und Sport, Abteilung Jugend, Tel. 07472 165-348, gerne zur Verfügung. Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann bewerben Sie sich bis spätestens 8. Oktober 2023 online auf www.rottenburg.de/ stellenangebote. www.stelleninserate.de

Um dich für diesen Job zu bewerben, besuche bitte stelleninserate.de.